Powerballs

Zutaten 

400g Dinkelflocken
50g Leinsamen (geschrotet)
50g gemalene Mandeln
1 EL Kokosflocken
1 EL Cranberries (zerkleinert)
50ml Wasser
120ml Honig
120g Butter
1 Prise Salz
Zubereitung

Alle Zutaten in einem Topf vermengen und erwärmen (nicht kochen!), bis sich die Butter aufgelöst hat. Dabei immer wieder mit einem Kochlöffel rühren. Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Masse 5 Minuten ruhen lassen. Mit einem Teelöffel kleine Portionen in angefeuchteten Händen zu Kugeln formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Ca. 20 Minuten goldbraun backen und auf einem Rost auskühlen lassen.

Karotten-Quark-Brötchen

Zutaten (für 6 Brötchen)

1 Cup geriebene Mandeln
1 Cup Leinsamen
1 Cup Magerquark 
2 Cups Dinkelmehl (Typ 1050)
2 Eier
1 EL Joghurt 
2 mittelgroße Karotten
1/2 Päckchen Backpulver
1/2 Päckchen Trockenhefe
1 EL Wasser (lauwarm)
1 Prise Salz
Sesam und Kürbiskerne zum Garnieren
Olivenöl zum Einstreichen der Form


Zubereitung

  • Karotten in einer Küchenmaschine kleinhäckseln oder mit der Reibe grob reiben.
  • Mandeln, Leinsamen, Magerquark, Eier, Joghurt und Salz vermengen. 
  • Karotten hinzufügen.
  • Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und hinzugeben.
  • Mehl und Backpulver einmengen.
  • Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen.
  • Brötchenform mit Öl einfetten.
  • Ofen vorheizen (Ober- /Unterhitze 200 Grad, Umluft 180 Grad).
  • Teig mit Mehl bestäuben und auf einem bemehlten Küchenbrett in 6 gleichgroße Kugeln formen, diese locker in die Brötchenmulden legen. 
  • Nach Belieben mit Sesam und Kürbiskernen garnieren.
  • 45 Minuten im Ofen goldbraun backen. 
  • Auf einem Rost abkühlen lassen.
Die Brötchen schmecken am besten mit zerdrückten Beeren oder Frischkäse.

Guten Appetit!